Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden:



 ██████╗ 
██╔═══██╗
██║   ██║
██║   ██║
╚██████╔╝
 ╚═════╝ 


Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! Googelt einfach den folgenden Begriff: "l337 sp34k", um zu verstehen was die  Textzeichen bedeuten. Wenn ihr die Blöcke aus den drei Kompetenz-Checks richtig angeordnet habt, habt ihr das Lösungswort für den Ausgang aus dem Escape-Room! Ihr braucht das Lösungswort nicht zu übersetzen sondern sollte es in der l337sp34k Variante eingeben.

  _ ____ ____  _              ____  _  _   _   
 | |___ \___ \| |            |___ \| || | | |   
 | | __) |__) | |_   ___ _ __  __) | || |_| | __
 | ||__ <|__ <| __| / __| '_ \|__ <|__   _| |/ /
 | |___) |__) | |_  \__ \ |_) |__) |  | | |   < 
 |_|____/____/ \__| |___/ .__/____/   |_| |_|\_\
                        | |                     
                        |_|                                       

Foto: UHH/OSA-Zentrum

Digital Write-In

Phase 3: Pausenzeit

Sie haben toll gearbeitet, und verdienen jetzt eine Pause! Stellen Sie die Pausenuhr, und machen Sie jetzt etwas ganz Anderes. Hier kommt mal ein Vorschlag für etwas Bewegung, oder Sie holen sich einfach einen frischen Kaffee, machen eine Runde um die Wohnung oder den Block, oder starren nur eine Zeit aus dem Fenster.
Haben Sie jetzt keine Zeit mehr, klicken Sie unten auf Write-in Beenden, um zur Reflexionsphase zu gelangen.

Spazierpause

Leichte Bewegung entspannt nicht nur und macht den Kopf frei, sondern fördert auch die Kreativität. Ein Spaziergang ist deshalb eine sinnvolle Pausenbeschäftigung, selbst wenn Sie nur fünf Minuten um den Block oder in der Wohnung auf und ab gehen.

Seite 4 von 5