Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden:



 ██████╗ 
██╔═══██╗
██║   ██║
██║   ██║
╚██████╔╝
 ╚═════╝ 


Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! Googelt einfach den folgenden Begriff: "l337 sp34k", um zu verstehen was die  Textzeichen bedeuten. Wenn ihr die Blöcke aus den drei Kompetenz-Checks richtig angeordnet habt, habt ihr das Lösungswort für den Ausgang aus dem Escape-Room! Ihr braucht das Lösungswort nicht zu übersetzen sondern sollte es in der l337sp34k Variante eingeben.

  _ ____ ____  _              ____  _  _   _   
 | |___ \___ \| |            |___ \| || | | |   
 | | __) |__) | |_   ___ _ __  __) | || |_| | __
 | ||__ <|__ <| __| / __| '_ \|__ <|__   _| |/ /
 | |___) |__) | |_  \__ \ |_) |__) |  | | |   < 
 |_|____/____/ \__| |___/ .__/____/   |_| |_|\_\
                        | |                     
                        |_|                                       

Foto: UHH/OSA-Zentrum

Digital Write-In

Phase 1: Warmschreibübung

In der ersten Phase des Write-in wärmen Sie sich genauso wie für eine sportliche Aktivität auf. Hier gibt es eine kurze Übung zum Einstimmen auf den Schreibprozess.

Warmschreiben: innere Bilder

Konzentrieren Sie sich ein paar Augenblicke auf das, was Sie heute erreichen möchten oder worauf Sie gerade hinarbeiten (evtl. Erfolge, Ideen für das nächste Kapitel, etc.). Dabei die Augen schließen und gedanklich ein Bild von dieser Idee entstehen lassen. Diesen Gedanken dann mit anderen Ideen und Zusammenhängen verknüpfen. Wenn ein bestimmtes Bild entstanden ist, diese Gedanken kurz auf einem Zettel visualisieren oder notieren (Bild, Satz oder Wort).

Seite 2 von 5