Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden:
██████╗
██╔═══██╗
██║ ██║
██║ ██║
╚██████╔╝
╚═════╝
Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! Googelt einfach den folgenden Begriff: "l337 sp34k", um zu verstehen was die Textzeichen bedeuten. Wenn ihr die Blöcke aus den drei Kompetenz-Checks richtig angeordnet habt, habt ihr das Lösungswort für den Ausgang aus dem Escape-Room! Ihr braucht das Lösungswort nicht zu übersetzen sondern sollte es in der l337sp34k Variante eingeben.
_ ____ ____ _ ____ _ _ _
| |___ \___ \| | |___ \| || | | |
| | __) |__) | |_ ___ _ __ __) | || |_| | __
| ||__ <|__ <| __| / __| '_ \|__ <|__ _| |/ /
| |___) |__) | |_ \__ \ |_) |__) | | | | <
|_|____/____/ \__| |___/ .__/____/ |_| |_|\_\
| |
|_|
In der ersten Phase des Write-in wärmen Sie sich genauso wie für eine sportliche Aktivität auf. Hier gibt es eine kurze Übung zum Einstimmen auf den Schreibprozess.
Zwei Spalten auf einem Blatt einzeichnen und jeweils reinschreiben:
Was fasziniert mich an meinem Thema?
Was irritiert mich an meinem Thema?
Die Antworten auf die beiden Fragen geben Aufschluss über Ihre Motivation, sich mit diesem speziellen Thema zu befassen; über mögliche Implikationen des Themas; über den Erkenntnisrahmen, in dem das Thema steht. Sie zeigen aber auch die möglichen Schwierigkeiten, die Sie erwarten, die Vorarbeiten, die Sie leisten müssen und die Hindernisse, die Sie zu überwinden haben. Jetzt den Schreibwecker stellen und ausprobieren!